Innovative Ideen sind der Motor für Österreichs Wirtschaft – genau hier setzt i2b (ideas to business) an, die größte österreichische Businessplan-Initiative. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstützt der Verein der Erste Bank und Sparkassen gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich kreative Köpfe auf ihrem Weg zur eigenen Unternehmensgründung.

Dank einer Vielzahl kostenloser Tools, detaillierten Expert:innenfeedbacks und dem landesweit größten Businessplan-Wettbewerb erhalten Gründer:innen genau jene Hilfestellungen, die nötig sind, um Geschäftskonzepte professionell und nachhaltig zu realisieren. Denn strukturierte und sorgfältig ausgearbeitete Businesspläne bilden die Basis für erfolgreiche Gründungen und stärken so die heimische Wirtschaft langfristig.

Starthilfe für innovative Ideen

Der Kern von i2b liegt in der Überzeugung, dass ein durchdachtes Geschäftskonzept maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Zielgruppe sind all jene Menschen, die unternehmerisch denken und neuartige Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen wollen. Praktische Unterstützung bei der Erarbeitung eines tragfähigen und überzeugenden Geschäftsmodells steht dabei klar im Vordergrund.

Wertvolle Services kostenfrei nutzen

i2b stellt eine breite Palette an Services und Hilfsmitteln kostenlos zur Verfügung, die den gesamten Prozess der Businessplan-Erstellung abdecken:

  • Businessplan-Vorlage: Besonders praktisch ist die von i2b bereitgestellte Word- Vorlage, die den Erstellungsprozess nochmals deutlich erleichtert. Sie enthält ein individuell gestaltbares Deckblatt sowie ein verlinktes Inhaltsverzeichnis, das sämtliche Kapitel und Unterpunkte des Businessplans übersichtlich aufführt. Zu allen Abschnitten sind zudem verständliche Erklärungstexte auf Deutsch und Englisch enthalten, die die Bearbeitung zusätzlich vereinfachen.
  • Businessplan-Tool: Mithilfe des interaktiven Online-Tools können Gründer:innen Schritt für Schritt ihren individuellen Businessplan entwickeln oder bereits vorhandene Pläne hochladen. Dabei begleitet das Tool mit gezielten Fragen durch den gesamten Erstellungsprozess, Ergebnisse können jederzeit gespeichert und heruntergeladen werden.
  • Umfassendes Handbuch: Wertvoll ist auch das kostenfreie Businessplan- Handbuch, erhältlich in den Geschäftsstellen von Erste Bank und Sparkassen sowie

bei der Wirtschaftskammer Österreich. Eine digitale Version als PDF steht ebenfalls sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zur Verfügung.

  • Musterbusinesspläne: Als wertvolle Orientierung stehen zusätzlich Good-Practice- Beispiele realer Unternehmen kostenfrei zum Download bereit. Diese Musterbusinesspläne sind vor allem dann hilfreich, wenn man bisher noch keinen fertigen Businessplan gesehen hat oder sich bei einzelnen Kapiteln fragt, wie ausführlich sie gestaltet werden sollten.
  • eLearning-Angebot: Die eLearning-Plattform ergänzt das Online-Angebot optimal und liefert fundierte Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Unternehmensgründung.
  • Feedback von Expert:innen: Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Feedback- Angebot. Jeder vollständig eingereichte Plan erhält innerhalb von fünf Wochen zwei vertrauliche Expert:innenbewertungen mit wertvollen Verbesserungshinweisen.

Der Wettbewerb als Krönung

Ein echtes Highlight von i2b ist der jährlich ausgerichtete Businessplan-Wettbewerb. Mit Geld- und Sachpreisen von insgesamt mehr als 200.000 Euro handelt es sich um den größten seiner Art in Österreich. Teilnehmende können ihre Ideen in vier unterschiedlichen Kategorien einreichen: Technologie, Dienstleistung/Gewerbe/Handel, Ein-Personen- Unternehmen (EPU) und Studierende. Zusätzliche Sonderpreise gibt es für besonders herausragende Konzepte aus den Bereichen Social Business, GreenTech und Betriebsnachfolge.

Noch bis zum 28. September 2025 ist es möglich, den eigenen Businessplan einzureichen und am Wettbewerb teilzunehmen. Die fünf besten Teams pro Kategorie haben anschließend die Möglichkeit, am 17. November 2025 ihre Geschäftsidee einer erfahrenen Jury persönlich zu präsentieren. Die abschließende Preisverleihung findet schließlich am 4. Dezember 2025 in Wien statt.

Ein starkes Netzwerk für Gründer:innen

i2b punktet zudem mit einem umfassenden Netzwerk aus erfahrenen Expert:innen sowie Partner:innen aus den Bereichen Unternehmensgründung, Förderung und Finanzierung. Regelmäßig organisierte Workshops und Veranstaltungen in ganz Österreich fördern den direkten Austausch zwischen Gründungsinteressierten und Fachleuten.

Durch Kooperationen mit privaten Sponsoren sowie öffentlichen Institutionen wird das Angebot nachhaltig abgesichert. Zudem tragen Partnerschaften mit führenden Medien wie

Trending Topics und der Tageszeitung Die Presse dazu bei, die besten Ideen öffentlich sichtbar zu machen und den Erfolg der Gründer:innen angemessen zu würdigen.

Weitere Informationen zu i2b und den kostenlosen Serviceangeboten finden Sie auf www.i2b.at oder Sie schreiben uns auf contact@i2b.at