Worum geht’s?
Nach dem Sommer ist der Kopf oft noch halb im Urlaub, die Inbox voll und die To-do-Liste lang. Der 3-Tages-Power-Boost bringt Struktur, Tempo und Leichtigkeit zurück – mit drei kleinen, aber wirksamen Einheiten:
- Tag 1: Überblick schaffen (Vier-Stapel-Methode)
- Tag 2: bestehende Kontakte reaktivieren (ohne Kaltakquise)
- Tag 3: kurzer Form-Check Ihrer Abläufe & Erreichbarkeit.
So kommen Sie sanft, aber schnell wieder ins Tun.
Tag 1 – Posteingang-Blitzdurchgang (ca. 15 Minuten)
Ziel: Klarheit statt Chaos. Schauen Sie einmal alles durch (E-Mails, Papierpost, Notizzettel) und sortieren Sie sofort in vier Stapel:
- Sofort (kurz erledigen, wenn es wirklich < 5 Min dauert)
- Diese Woche (terminieren)
- Weitergeben (delegieren, inkl. kurzer Notiz)
- Rundablage (Mistkübel) – bewusst loslassen und entsorgen, was nicht (mehr) relevant ist
Pro-Tipp: Stellen Sie sich einen Timer auf 15 Minuten. Es geht um Sichten & Ordnen, nicht um Perfektion. Am Ende haben Sie einen übersichtlichen Plan, statt eines vagen „Bergs“.
Tag 2 – Bestehende Kontakte reaktivieren (5 Kontakte / 5 Minuten)
Ziel: Bewegung in Pipeline & Beziehungen. Wichtig: keine Kaltakquise. Nutzen Sie bestehende, erlaubte Kontakte, z. B.:
- bestehende Kund:innen
- Anfragende (laufend oder kürzlich)
- Newsletter-Abonnent:innen
- Visitenkarten-Kontakt von Events / bereits bekannte Partner:innen
Formulieren Sie eine Ein-Zeilen-Nachricht mit drei Bausteinen: Nutzen, Anlass, Terminvorschlag – freundlich, konkret, knapp.
Machen Sie 5 Kontakte in 5 Minuten: auswählen – schreiben – senden. Nicht zerdenken. Der erste Ping zählt und erzeugt Momentum.
Was zählt dabei?
- Erlaubnis & Beziehung: Nur Personen, die Sie schon kennen bzw. die zugestimmt haben (z. B. Abo, frühere Anfrage).
- Respekt: kurz, nützlich, nicht drängend.
- Konkreter Vorschlag: Datum/Uhrzeit oder Kalenderlink anbieten.
Tag 3 – Form-Check (Ja/Nein): nicht nur Technik
Ziel: Reibung raus, Erreichbarkeit hoch, Kund:innenweg rund. Prüfen Sie in wenigen Minuten:
- Abwesenheitsagent: Ist er deaktiviert? Stimmt der Text (falls aktiv, z. B. Teilzeit)?
- Kontaktformular: Test absenden – kommt die E-Mail an? Gibt es eine Bestätigung für Absender:innen?
- Ist gegebenenfalls die automatische telefonische Weiterleitung deaktiviert?
- Backups & Wiederherstellung: Letzter Stand bekannt? Wurde die Wiederherstellung (Test-Restore) kürzlich erfolgreich probiert?
- Wurden alle notwendigen Updates eingespielt, damit der IT-Betrieb reibungslos funktioniert?
Alles, was nicht passt, kurz notieren, Termin setzen, erledigen. So schließen Sie offene Schleifen und schaffen sofort spürbare Ordnung.
Häufige Stolpersteine – und wie Sie sie umgehen
- Zu viel auf einmal: Es geht um kleine, klare Schritte. Erst Sichten (Tag 1), dann kurze Aktionen (Tag 2), dann ein kompakter Check (Tag 3).
- Unterbrechungen: Planen Sie Fokusblöcke und bündeln Sie Rückrufe. Unser KMU Center Telefonservice hilft, Unterbrechungen zu vermeiden und trotzdem erreichbar zu bleiben.
- Unscharfe Nachrichten: Halten Sie sich an Nutzen–Anlass–Terminvorschlag. Das wirkt respektvoll und effizient.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Kopf frei (klarer Überblick statt diffuses „muss-ich-auch-mal“)
- Mehr Antworten & Termine (durch kurze, respektvolle Reaktivierung)
- Rundere Abläufe (keine verirrten Anfragen, klare Erreichbarkeit, funktionierende Wiederherstellung und Technik)
Fit fürs Business heißt: Sie müssen das nicht allein machen. Wir, als KMU Center, unterstützen kollegial, freundlich und pragmatisch – damit’s wieder läuft.
Kontaktieren Sie uns am Besten noch heute:
📞 +43 (0)1 532 01 80 – 0
📧 office@kmu-center.at